Die KMB

KMB steht für «Knabenmusik Bern». Dem Namen zum Trotz: Bei der KMB herrscht Gleichberechtigung. Mädchen und Knaben, Jugendliche und junge Erwachsene formen das Jugendblasorchester. Gespielt werden originale Kompositionen und Arrangements aus Filmmusik, Jazz oder Musical. Das Tambourkorps gibt den Takt vor, bildet aber auch ein eigenständiges Ensemble.

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

17. November 2024, 17 Uhr
Winterkonzert Nydeggkirche Bern
zusammen mit der Stadtmusik Bern

Details zum Konzert sind unter diesem Link zu finden.

Der Eintritt ist frei. Die Kollekte dient der Deckung der Unkosten.

25. Januar 2025, 18 Uhr
Galakonzert KMB
Yehudi Menuhin Forum Bern


Vergangene Konzerte

Das Konzert der KMB vom 30. Januar 2021 im Grossen Saal von Konsibern wurde als Livestream übertragen. Es ist hier nochmals zu sehen. Details dazu sind im Programm zu finden.

Auch während des Lockdown 2020 war die KMB aktiv. Hier geht es zum Video.

Probespiel

Jugendblasorchester KMB

Das Jugendblasorchester KMB ist ein Ensemble der Musikschule Konsvatorium Bern. Mitwirken können fortgeschrittene Musikerinnen und Musiker zwischen 13 und 25 Jahren, die ein Blasinstrument oder Schlagzeug/Perkussion spielen. Die Proben finden freitags von 19.30 bis 21.00 Uhr in Bern statt. Die Probespiele finden jeweils im Konsibern an der Kramgasse 36 statt (Warlomont Anger-Saal).

 

Tambouren

Der älteste Tambourverein der Schweiz (Gründung 1880) verbindet Showelemente, Rhythmus-Kompositionen und traditionelle Trommelliteratur in einer Formation. Zu den Mitwirkenden gehören Jungtambour*innen, langjährige Aktivmitglieder sowie Veteranen. Als Sektion der höchsten Stärkeklasse nimmt das Tambourkorps regelmässig an Wettspielen in der ganzen Schweiz teil.

Hast Du Freude am Trommeln, an abwechslungsreichen Rhythmen und am Zusammenspiel mit anderen Tambour*innen? Dann melde dich an! 

Hier geht es zur Anmeldung Schnupperprobe.

Ausbildung

Die Aufnahme ins Jugendblasorchester oder in das Tambourkorps setzt mindestens zwei Jahre Ausbildung auf dem Instrument voraus. Zu einer grundlegenden praktischen Ausbildung gehören auch Grundkenntnisse in der Musiktheorie sowie Erfahrung im Ensemblespiel.


Blas- und Schlaginstrumente

Die Grundausbildung findet in der Regel an der Musikschule Konservatorium Bern statt.

Der Unterricht erfolgt durch professionelle Lehrkräfte, die dem Blasmusikwesen nahestehen. Nach zirka einem Jahr Unterricht können Kinder erste Erfahrungen im Zusammenspiel mit Gleichaltrigen in den Nachwuchsensembles Crescendo und Rondo sammeln.

Die Preise für den Instrumental-, Theorie- und Ensembleunterricht (ohne Reduktion) an der Musikschule Konservatorium Bern sind in der Schulgeldtabelle zu finden.

Tambouren

Wer Trommeln möchte, wird von ausgebildeten und erfahrenen Lehrpersonen im Tambourkorps ausgebildet (Kursbeginn nach Absprache).

Mietinstrumente

Bei der KMB können Instrumente zu günstigen Konditionen gemietet werden. Pro Jahr kostet die Miete eines Instruments CHF 300.– zzgl. eines einmaligen Depots von CHF 100.–, welche bei der Instrumentenrückgabe rückerstattet werden. Einfach das Formular herunterladen und ausfüllen.

Dirigenten

Cornelius Wegelin

Cornelius Wegelin studierte an der Uni Bern Geographie und Biologie und an der ETH in Zürich Raumplanung. Seine Dirigentenausbildung begann er in der Knabenmusik Bern als 17-Jähriger und setzte sie in seiner Dienstzeit am Kompetenzzentrum für Militärmusik fort. Im Jahr 2010 schloss er die dreijährige Ausbildung zum Blasmusikdirigenten an der Hochschule der Künste Bern ab.

Seit 15 Jahren ist er in der Ausbildung von jungen Dirigenten tätig, zuletzt als Kursleiter beim Bernisch Kantonalen Musikverband. Zudem betätigt er sich regelmässig als Experte für Konzert- und Marschmusik an regionalen und kantonalen Musikfesten. Seit 2006 hat er die musikalische Gesamtleitung der Knabenmusik Bern inne. Seit 2014 steht er auch am Dirigentenpult der Stadtmusik Bern.

Remo Siegfried

Geboren 20. Februar 1991, machte die Ausbildung als Landschaftsgärtner. Mit 8 Jahren begann er die Trommelausbildung bei Hans Luterbacher. 3 Jahre später trommelte er bereits beim Tambourencorps der KMB mit. 2009 wurde er zum Tambourenmajor gekürt. Im Laufe der Jahre ertrommelte er sich Top Ten Plätze bei Tambourenwettspielen in verschiedenen Verbänden, darunter auch erste Ränge bei Wettspielen vom Verband Bernischer Jugendmusiken VBJ. Später liess er sich von diesem zum Tambourenleiter ausbilden.

2011 rückte er in die Militärmusik als Tambour ein. Nach der Grundausbildung absolvierte er die Unteroffiziersschule im Kompetenzzentrum für Militärmusik Aarau. Er wurde zum Wachtmeister befördert und erlangte den Tambourenleiterausweis „Fortgeschritten“ des Schweizerischen Tambouren- und Pfeiferverbandes. Seit Januar 2012 leitet er die Tambouren der KMB. Zugleich trommelt er beim Tambourenverein Bern als Aktivmitglied und ist tätig in der technischen Kommission.

Booking

Planen Sie einen festlichen Anlass? Möchten Sie einen runden Geburtstag musikalisch umrahmen? Wollen Sie Ihrer Veranstaltung eine schwungvolle Note verleihen?
Dann engagieren Sie die KMB oder das Tambourkorps. Uns kann man mieten! Die aktuellen stehen als PDF zum herunterladen zur Verfügung.

Geschichte

Die Knabenmusik Bern (KMB) wurde 1898 gegründet und entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte vom reinen Trommler- und Pfeifferkorps zum ausgebauten Jugendblasorchester mit Tambourformation. Obschon ein grosser Teil der Mitglieder dieses ältesten Jugendmusikvereins des Kantons Bern Mädchen und junge Frauen sind, ist der traditionsreiche Name Knabenmusik Bern geblieben.

Mitwirkende der KMB sind fortgeschrittene junge Bläser*innen und Trommler*innen. Das musikalische Niveau darf sich deshalb hören lassen. Dies auch dank der Zusammenarbeit mit der Musikschule Konservatorium Bern, die sich um die Ausbildung der Musikschülerinnen und -schüler kümmert.

Die leitenden Gremien des Vereins KMB sind ehrenamtlich tätig. Sie schaffen die Voraussetzungen für ein gutes Vereinsklima und somit für den musikalischen Erfolg der KMB.

Organisation

Das Jugendblasorchester setzt sich aus rund 50 Mädchen und Knaben im Alter zwischen 11 und 25 Jahren zusammen. Das Blasorchester verfügt über ein reichhaltiges Repertoire, welches sich aus originaler Blasorchesterliteratur und unterhaltender Musik aus Jazz, Film und Musical zusammensetzt.

Die Mitglieder des Jugendblasorchesters proben grundsätzlich einmal in der Woche. Die Gesamtprobe findet jeweils am Freitag um 19.30 Uhr im Schulhaus Wittigkofen statt. Zusätzlich zu den Gesamtproben bilden die Registerproben, die ca. fünfmal pro Semester stattfinden, einen wichtigen Bestandteil des Zusammenspiels innerhalb des eigenen Registers. Diese Proben erlauben zudem, auf individuelle Schwierigkeiten einzugehen und die Gehörbildung zu fördern. Folgende Blas- und Schlaginstrumente stehen im Jugendblasorchester zur Auswahl:

  • Holzinstrumente: Piccolo/Flöte, Oboe, Fagott, Klarinette, Saxophon
  • Blechblasinstrumente: Trompete, Cornet, Waldhorn, Euphonium, Tuba, Posaune
  • Perkussion: Schlagzeug, Xylophon, Trommel, Kesselpauken

 

Das Trommlerkorps beherrscht das traditionelle Trommlerrepertoire der Schweiz und mag es auch, neuere und schwungvolle Kompositionen aufzuführen. Die Tambour*innen haben in den letzten Jahren bei den Tambourwettspielen des VBJ mehrere Male den ersten Platz geholt, und auch in den Einzelwettkämpfen haben sie jeweils Top-Ränge erzielt. So sind sie zusammen mit dem Tambourverein Bern, der regelmässig mit den Tambouren der KMB auftritt, über die Jahre zu einem festen Begriff in der Berner Tambourenszene geworden. Die Tambour*innen proben ein- bis zweimal in der Woche im Schulhaus Wittigkofen oder in der Kaserne Bern.

Kontakt

Vereinsadresse
Knabenmusik Bern
Postfach
3001 Bern
info@kmbern.ch

Leiterin Geschäftsstelle
Tamara Bloch
Nussbaumstrasse 20
3006 Bern
031 331 29 89
076 338 29 89
kmb.bloch@gmx.ch


Vorstand
Rudolf Beyeler, Präsident
Nadim Zaugg, Vizepräsident
Ueli Stückelberger, Kassier
Agnes Kobel, Uniformen
Baptiste Gastaldi, Organisation
Tamara Bloch, Verantwortliche Instrumente
Moritz Stückelberger, Spielerrat 
Philipp Kobel Allgemeines 
Wanja Haldemann, Allgemeines
Victor Wanderley, Musikschule Konservatorium Bern