Klavier
Das beliebteste Tasteninstrument
Die Bezeichnung «Klavier» wird für die weiterentwickelten modernen Hammerklaviere verwendet. Es ist ein Tasteninstrument mit Fusspedalen in Form eines Flügels oder auch aufrecht stehend. Durch Betätigen einer Taste wird über eine Mechanik eine Saite mit einem Hammer angeschlagen und zum Klingen gebracht. Die Tonstärke, -länge und -qualität kann durch die Stärke des Anschlags oder durch Pedale beeinflusst werden. Das Klavier geht auf das Hammerklavier zurück, das Bartolomeo Cristofori um 1700 entwickelte. Über verschiedene Entwicklungsstufen (Erweiterung der Tastatur, Pedale, Saiten usw.) erreichte das Klavier seine heutigen vielfältigen Erscheinungsformen.
Warum
Das Klavier eignet sich für alle Stilarten von Musik von Barock über Klassik zeitgenössische Musik bis hin zu Jazz, Rock- und Popmusik. Das Klavier wird als Soloinstrument, in kleinen Formationen wie auch in grossen Orchestern eingesetzt.
Wer
Kinder ab etwa 5 Jahren können mit dem Unterricht beginnen. Interesse und Spass an Musik und ausserdem eine gewisse Fingerfertigkeit sind gefragt.
Unterricht
Der Unterricht findet meist im Einzelunterricht statt.
Daten
Unterrichtstag und Zeit nach individueller Vereinbarung mit der Lehrperson.
Lehrpersonen
Ort
Bern und Bümpliz
Preis
Anmeldung
Jeweils bis 1. Juni für einen Eintritt nach den Sommerferien und bis 1. Dezember für einen Eintritt nach der Sportwoche. Gerne beraten wir Sie persönlich. Mit dem Einschreibeformular senden Sie uns Ihre Koordinaten und wir nehmen Kontakt mit Ihnen auf.